WhatsApp arbeitet an einer „Gäste-Chat“-Funktion, um mit Personen zu chatten, die kein Konto in der App haben: So greifen Sie darauf zu.

WhatsApp, der Messaging-Dienst von Meta, arbeitet an einer neuen Funktion namens „Gäste-Chats“, die die Kommunikation zwischen App-Benutzern und Personen erleichtern soll, die kein aktives Konto auf der Plattform haben.
Dieses Tool wurde laut der Fachseite WaBetaInfo kürzlich in der Betaversion 2.25.22.13 von WhatsApp für Android identifiziert.
Die neue Funktion ist Teil einer Reihe von Initiativen von WhatsApp, die darauf abzielen , die Interoperabilität mit anderen Diensten und Kommunikationsmodi zu erweitern, sich an die Anforderungen der europäischen Gesetzgebung zu digitalen Diensten anzupassen und die Strategie der kontrollierten Offenheit des Ökosystems voranzutreiben.

Der Gast kann über seinen Browser auf den Chat zugreifen, ohne die App installieren zu müssen. Foto: iStock
Im Gegensatz zu App-Integrationen von Drittanbietern, die eine externe Entwicklung zur Verbindung mit WhatsApp erfordern, wird die Gast-Chat-Funktion vollständig von der Plattform selbst verwaltet . Diese Option ermöglicht es einem Benutzer mit einem aktiven Konto, eine direkte Unterhaltung mit jemandem zu beginnen, der die App nicht verwendet, ohne dass diese Person ein Konto erstellen oder WhatsApp auf ihrem Gerät installieren muss.
Um auf diese Art von Konversation zugreifen zu können, muss der Benutzer einen Einladungslink generieren, der über verschiedene Kanäle wie Textnachrichten (SMS), E-Mail, alternative Messaging-Apps oder soziale Medien geteilt werden kann.
Der Empfänger kann den Link in seinem Webbrowser öffnen und auf eine Chat-Oberfläche ähnlich WhatsApp Web zugreifen, sodass er in Echtzeit antworten und eine Unterhaltung führen kann.

Damit können Sie mit Personen chatten, die kein WhatsApp-Konto haben. Foto: iStock
Obwohl das Tool eine praktische Lösung für die Kommunikation mit Personen außerhalb von WhatsApp bietet, weist es einige wichtige Einschränkungen auf:
- Ermöglicht nur Einzelgespräche: Es ist nicht möglich, die eingeladene Person in Gruppen aufzunehmen oder neue Gruppengespräche mit ihr zu erstellen.
- Kein Teilen von Medien: Bilder, Videos, GIFs, Dokumente oder andere Dateitypen sind in diesen Chattypen nicht zulässig.
- Sprach- und Videofunktionen sind nicht verfügbar: Sprachnachrichten, Videoanrufe und Audioanrufe werden in Gastchats ebenfalls nicht unterstützt.
Diese Einschränkungen sollen das Erlebnis einfach und sicher halten und den Fokus auf grundlegende Textnachrichten legen.
Sicherheit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Obwohl es sich um eine browserbasierte Funktion handelt, die keine Installation erfordert, hat WhatsApp bestätigt, dass Gastchats mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, derselben Sicherheitstechnologie, die auch bei Gesprächen zwischen registrierten Benutzern zum Einsatz kommt.
Das bedeutet, dass nur Chat-Teilnehmer auf den Inhalt der Nachrichten zugreifen können und diese nicht von Dritten, einschließlich WhatsApp oder den eigenen Servern von Meta, gelesen werden können. Dieser Schutz wird implementiert, weil die Gastsitzung über Webressourcen verwaltet wird, die eine verschlüsselte und private Verbindung herstellen.
Die Hinzufügung von Gastchats ergänzt andere aktuelle WhatsApp-Entwicklungen zur Verbesserung der Interoperabilität mit externen Diensten.
Mit diesem neuen Tool macht WhatsApp einen weiteren Schritt in Richtung einer offeneren Messaging-Plattform, allerdings unter kontrollierten Bedingungen und mit hohen Sicherheitsstandards, und erweitert die Möglichkeiten der Benutzerinteraktion, ohne dass der Empfänger sich registrieren muss.
Derzeit befindet sich die Funktion nur in der frühen Testphase auf Android und es wurde noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum oder eine mögliche Einführung auf iOS bekannt gegeben.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von Europa Press und wurde vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo